5 Minuten|Aktualisiert am 17.04.2025
Autor : Quentin Arts
Als Grenzgänger in der Schweiz: Welche Krankenversicherung passt zu Ihnen?
Wer in der Schweiz arbeitet und in Deutschland wohnt, muss sich frühzeitig mit einer sehr wichtigen Frage beschäftigen: In welchem Land soll ich mich krankenversichern – in der Schweiz oder in Deutschland?
Diese Entscheidung nennt sich Optionsrecht und muss innerhalb von drei Monaten nach Arbeitsbeginn in der Schweiz getroffen werden. Die Wahl ist in der Regel dauerhaft und kann später nur in wenigen Ausnahmen geändert werden.
Damit Sie die richtige Entscheidung treffen, erklären wir Ihnen in diesem Leitfaden:
Als Grenzgänger (mit Ausweis-G) haben Sie das Recht zu wählen, ob Sie sich in Deutschland oder in der Schweiz krankenversichern möchten.
⚠️ Achtung: Dieses Optionrecht muss innerhalb von drei Monaten nach Arbeitsbeginn ausgeübt werden. Andernfalls werden Sie automatisch in der Schweiz versichert.
Variante | Beschreibung | Beitragshöhe | Leistungen |
---|---|---|---|
GKV in Deutschland | Sie bleiben in Ihrer deutschen Krankenkasse versichert. | Einkommenabhängig (ca. 15–17%) | Leistungen nach deutschem Recht |
KVG Schweiz | Versicherung in der Schweiz, Leistungen auch in Deutschland über Formular S1. | Fixe Prämie, einkommensunabhängig | CH & DE, Franchise CHF 300 + Selbstbehalt |
PKV Deutschland | Individuelle Absicherung mit eigener Tarifwahl. | Je nach Alter, Gesundheitszustand, Leistungen | Umfangreiche Leistungen, Risiko steigender Beiträge |
⚠️ Vorsicht aber
Ihre Situation | Empfehlung |
---|---|
Niedriges Einkommen (CHF <70'000/Jahr) | GKV Deutschland |
Hohes Einkommen (CHF >70'000/Jahr) | KVG Schweiz |
Familie mit Kindern | GKV Deutschland |
Single oder Doppelverdiener ohne Kinder | KVG Schweiz |
Häufige Arztbesuche in Deutschland | GKV Deutschland |
Viele Behandlungen in der Schweiz | KVG Schweiz |
Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, welche Krankenversicherung für Grenzgänger die beste ist. Ihr Einkommen, Ihre Familien-Situation und Ihre Gewohnheiten bei der medizinischen Versorgung spielen eine entscheidende Rolle.
Nehmen Sie sich Zeit für diese wichtige Entscheidung – sie hat langfristige Folgen für Ihre finanzielle und gesundheitliche Absicherung.
Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Informieren Sie sich bei offiziellen Stellen oder lassen Sie sich persönlich beraten, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
Verpassen Sie nicht unseren nächsten Artikel über das Leben und Arbeiten in der Schweiz und erhalten Sie ihn direkt in Ihrem Posteingang, sobald er veröffentlicht wird!
AbonnierenIn unseren FAQ finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen unserer Kunden. Ihre Frage wird dort wahrscheinlich beantwortet!
Zu den FAQsWenn Sie die gesuchte Antwort nicht finden, steht Ihnen unser Team gerne per E-Mail oder telefonisch (Montag bis Freitag) zur Verfügung. Sie können uns auch auf Facebook oder Twitter kontaktieren.
Zurück zum Blog